schwer

schwer
schwer I a тяжё́лый; тяжелове́сный, масси́вный, гру́зный; большо́й, си́льный
schwere Artillerie тяжё́лая артилле́рия
ein schwerer Gang тяжё́лая [гру́зная] похо́дка
das hat schweres Geld gekostet э́то сто́ило у́йму де́нег; э́то влете́ло в копе́ечку
eine schwere Menge Geld разг. у́йма де́нег
ein schweres Gewitter си́льная гроза́
er hat einen schweren Kopf у него́ тяжё́лая голова́, у него́ голова́ боли́т
eine schwere Hand тяжё́лая [неуме́лая] рука́
ein schwerer Schlag тяжё́лый [си́льный, мо́щный, сокруши́тельный] уда́р; непоправи́мый уда́р
schwere Seide тяжё́лый [то́лстый, пло́тный] шёлк
eine schwere Speise тяжё́лая [тру́дно усва́иваемая, тру́дно перева́риваемая] пи́ща
mit schwerer Zunge sprechen говори́ть, е́ле воро́чая (непослу́шным) языко́м (о пья́ном), заика́ться
fünf Kilogramm schwer ве́сом в пять килогра́ммов
schwer werden тяжеле́ть
wie schwer bist du? ско́лько ты ве́сишь?
schwer I a тяжё́лый, тру́дный; сло́жный
eine schwere Arbeit тяжё́лая [тру́дная, утоми́тельная] рабо́та; тяжё́лый труд
schweres Atmen тяжё́лое [затруднё́нное] дыха́ние; оды́шка
eine schwere Aufgabe тру́дная зада́ча
ein schwerer Kampf тяжё́лая [ожесточё́нная] борьба́
er ist schwer von Begriff он ту́го [ме́дленно] сообража́ет
schwer I a тяжё́лый, тя́жкий, серьё́зный
eine schwere Krankheit тяжё́лая [серьё́зная] боле́знь
eine schwere Strafe тяжё́лое [суро́вое, тя́жкое] наказа́ние
ein schweres Verbrechen тяжё́лое [опа́сное] преступле́ние
schwer I a тяжё́лый; насы́щенный, кре́пкий
schwere Luft тяжё́лый [плохо́й, испо́рченный] во́здух
ein schwerer Schlaf тяжё́лый [глубо́кий] сон
schwerer Tabak кре́пкий таба́к
schwerer Wein тяжё́лое [кре́пкое] вино́
schwer I a тяжё́лый, тя́гостный; гру́стный
schwere Gedanken тяжё́лые [тя́гостные, мучи́тельные] мы́сли
j-m das Herz schwer machen огорчи́ть кого́-л.
das Herz ist mir schwer у меня́ тяжело́ на се́рдце, у меня́ се́рдце сжима́ется
es liegt ihm schwer auf der Seele у него́ тяжело́ на душе́
ein schwerer Junge разг. банди́т, уголо́вник; рецидиви́ст, опа́сный престу́пник
eine schwere See бу́рное мо́ре
schwere Wetter горн. рудни́чный газ
schweres Wasser ядерн. тяжё́лая вода́
aller Anfang ist schwer посл. лиха́ беда́ нача́ло
schwer fallen тяжело́ упа́сть; си́льно пострада́ть при паде́нии
der Wagen hat schwer geladen маши́на тяжело́ нагру́жена
schwer wiegend тяжё́лый, име́ющий большо́й вес
schwer II adv тяжело́, тру́дно, с трудо́м
schwer atmen тяжело́ [тру́дно, с трудо́м] дыша́ть
schwer begreifen с трудо́м [ме́дленно] сообража́ть; быть непоня́тливым [бестолко́вым]
sich schwer (zu etw.) entschließen с трудо́м реши́ться (на что-л.)
er hört schwer он туг на у́хо, он пло́хо слы́шит
schwer II adv си́льно, в значи́тельной сте́пени
erblich schwer belastet с о́чень дурно́й насле́дственностью
er ist schwer betrunken он си́льно пьян
er ist schwer reich разг. он о́чень бога́т
j-n schwer kränken тяжело́ [жесто́ко] оби́деть кого́-л.
sie ist schwer krank, sie liegt schwer krank darnieder она́ тяжело́ [опа́сно, серьё́зно] больна́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwer — Schwêr, er, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichen physischen Verstande ist schwer, 1) absolute und ohne alle Rücksicht auf die Vergleichung oder Empfindung, was ein Bestreben hat, sich senkrecht nach einem gewissen Mittelpuncte zu bewegen. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwer — • schwer schwe|rer, schwers|te Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – schwere (ernste, getragene) Musik – schweres (großkalibriges) Geschütz – schweres Wasser (Sauerstoff Deuterium Verbindung) – ein schwerer Junge (umgangssprachlich für… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwer — Adj. (Grundstufe) von großem Gewicht, nicht leicht Beispiele: Das Gepäck ist sehr schwer. Sie ist 50 Kilo schwer. schwer Adj. (Aufbaustufe) mit großer körperlicher Anstrengung oder vielen Schwierigkeiten verbunden Synonyme: hart, mühevoll, mühsam …   Extremes Deutsch

  • schwer — schwer: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. swæ̅re, ahd. swār‹i› »schwer«, got. swers »geachtet, geehrt«, aengl. swæ̅r‹e›, schwed. svår »schwer« geht von der Grundbedeutung »Gewicht habend« aus und ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. svarùs …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwer — ist der Familienname folgender Personen: Karl Schwer (1911–1988), österreichischer Politiker (ÖVP) Lea Schwer (* 1982), schweizerische Beachvolleyball Spielerin Oskar Schwer (1872–1921), deutscher Architekt Stefan Schwer (1902–1990), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • schwer — Adj std. (8. Jh.), mhd. swāre, swære, ahd. swāri, as. swār Stammwort. Aus g. * swǣra Adj. schwer, gewichtig (sekundär auch ja Stamm), auch in gt. swers geachtet , anord. svár, ae. swǣre, afr. swēr schwer . Außergermanisch vergleicht sich lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • groß • stark • kräftig • schwierig • hart • …   Deutsch Wörterbuch

  • schwer — 1. Der Koffer ist viel zu schwer. 2. Die Prüfung war schwer. 3. Das ist eine schwere Arbeit. 4. Dieses Wort ist schwer zu erklären …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • -schwer — [ʃve:ɐ̯] <adjektivisches Suffixoid>: a) viel von dem im Basiswort Genannten enthaltend, aufweisend, davon wie mit einer Last angefüllt: bedeutungsschwer; ereignisschwer; erinnerungsschwer; inhaltsschwer. Syn.: ↑ intensiv, ↑ reich, ↑ stark …   Universal-Lexikon

  • Schwer — Schwer, s. Schwere …   Pierer's Universal-Lexikon

  • -schwer — im Adj, wenig produktiv; voll von dem, was im ersten Wortteil ausgedrückt wird; bedeutungsschwer, folgenschwer <eine Tat>, gedankenschwer <ein Moment>, inhaltsschwer <ein Brief>, schicksalsschwer <ein Tag>, sorgenschwer,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”